ARCHIV Handelsverband NRW
  • Start
  • Presse
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Handelsverband NRW
      • Präsidium
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Digitalcoach für den Einzelhandel
      • Ausschreibungen
      • Karriere
      • Verbandspolitik
    • Regionalverbände in NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Anwälte des Handels
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Ladenöffnung
    • Städtebau und Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Kompetenzzentrum
    • Generationenfreundlichkeit
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
    • Steuern und Gebühren
    • Tarifpolitik
    • Wahlen
      • NRW-Landtagswahl 2017
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Google
      • Roadshow Handel
    • Jahresempfang
    • Landesdelegierten-versammlung
    • NRW-Nahversorgungstag
    • Werbegemeinschaften-konferenz
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Klima-Event
    • Parlamentarisches Frühstück
    • Hinweise zum Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalpraxis und Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden


Handelsverband NRW > ARCHIV Handelsverband NRW > Presse > Aktuelle Meldungen > Studie der HDE-Klimaschutzoffensive sieht Möglichkeiten für stärkere Nutzung von Rezyklaten



Studie der HDE-Klimaschutzoffensive sieht Möglichkeiten für stärkere Nutzung von Rezyklaten

09 Apr, 2019
Aktuelle Meldungen

In Deutschland könnten viel mehr recycelte Kunststoffe für Verpackungen genutzt werden – dafür bräuchte es jedoch mehr qualitativ hochwertige Rezyklate auf dem Markt und weniger gesetzliche Hürden für deren Verwendung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Klimaschutzoffensive des Handels.

Die Studie zeigt, dass nur bei zehn Prozent der Plastikverpackungen keine bis geringe Hemmnisse für den Einsatz von Rezyklaten bestehen. Vor allem bei Plastikverpackungen im Lebensmittelbereich – zum Beispiel bei Schalen für Obst und Gemüse oder bei Joghurtbechern – ist ein Einsatz von recycelten Kunststoffen aktuell kaum möglich. Bei anderen Produkten wie Paletten oder Pflanztöpfen dagegen werden heute schon Rezyklate in größeren Mengen eingesetzt. „Für den Einsatz von recycelten Kunststoffen müssen verbindliche und verlässliche Qualitätsstandards aufgestellt werden, damit diese umfassender genutzt werden können als bisher“, so Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer beim Handelsverband Deutschland (HDE). „Gerade bei Lebensmittelverpackungen brauchen wir außerdem ein schnelles, unbürokratisches Zulassungsverfahren für Rezyklate mit Lebensmittelkontakt.“ Immer wieder diskutierte politische Vorgaben für einen Mindest-Rezyklatgehalt in Verpackungen würden zusätzlich die Knappheit des recycelten Materials verschärfen und die Preise in die Höhe treiben.

Die Studie wurde von der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) im Auftrag der HDE-Klimaschutzoffensive durchgeführt. Ein erhöhter Rezyklateinsatz in Kunststoffverpackungen leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, weil dadurch aus Erdöl hergestelltes Neumaterial eingespart wird. Die Wiederaufbereitung von Kunststoffen zur Gewinnung von Rezyklaten verbraucht zudem weniger Energie und ist deshalb klimafreundlicher als die Produktion von Neuware.

Kurzversion der Studie und Grafiken: www.hde-klimaschutzoffensive.de/de/Rezyklate-Studie

>>Quelle: HDE<<



Themen:   EinzelhandelEnergieHandelKlimaschutzoffensiveLadengeschäftNachhaltigkeit

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Konsumklima stabilisiert sich

  • Handel braucht raschen Breitbandausbau

  • Datenschutzreform – Hilfestellung für kleine und mittlere Unternehmen

  • NRW-Verbraucherpreise: Hochwertige Nahrungs- und Genussmittel relativ preisstabil




Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ausbildung Beschäftigung Corona Corona-Krise Coronakrise Digitalisierung E-Commerce eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie EU Handel Handelspreis HDE Innenstadt Klimaschutz Konjunktur Konsumbarometer Konsumklima Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Lockdown Logistik Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifverhandlung Tarifvertrag Umsatz Umweltschutz Veranstaltungen Verbraucher Verkauf Weihnachten Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zahlen und Daten

Ihr Weg zu uns

Handelsverband NRW

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Social media

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Sitemap

© Copyright 2020 Handelsverband NRW