ARCHIV Handelsverband NRW
  • Start
  • Presse
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Handelsverband NRW
      • Präsidium
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Digitalcoach für den Einzelhandel
      • Ausschreibungen
      • Karriere
      • Verbandspolitik
    • Regionalverbände in NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Anwälte des Handels
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Ladenöffnung
    • Städtebau und Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Kompetenzzentrum
    • Generationenfreundlichkeit
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
    • Steuern und Gebühren
    • Tarifpolitik
    • Wahlen
      • NRW-Landtagswahl 2017
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Google
      • Roadshow Handel
    • Jahresempfang
    • Landesdelegierten-versammlung
    • NRW-Nahversorgungstag
    • Werbegemeinschaften-konferenz
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Klima-Event
    • Parlamentarisches Frühstück
    • Hinweise zum Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalpraxis und Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden


Handelsverband NRW > ARCHIV Handelsverband NRW > Presse > Aktuelle Meldungen > Ein Familienunternehmen zwischen Weihnachtsgeschäft und Coronakrise



Ein Familienunternehmen zwischen Weihnachtsgeschäft und Coronakrise

09 Nov, 2020
Aktuelle Meldungen

Die Coronakrise beeinflusst seit Monaten unser alltägliches Leben. Auch der Handel bliebt davon natürlich nicht unverschont. Vor allem mittelständische Händler sind betroffen und müssen versuchen, die Hygienemaßnahmen und Abstandsbeschränkungen einzuhalten. Während des erneuten Lockdowns im November können die Geschäfte zwar offen bleiben, doch trotzdem herrscht große Unsicherheit bezüglich des Weihnachtsgeschäft, das für viele Händler entscheidend für den Erfolg eines Jahres ist. Unser Geschäftsführer Boris Hedde hat mit Christina Barton-van Dorp, Geschäftsführerin des Familienunternehmens vanDorp in der Bonner Innenstadt, gesprochen und herausgefunden, wie ein mittelständisches Familienunternehmen mit den Herausforderungen der Krise umgeht.

>>Quelle: IFH Köln<<



Themen:   Corona-KriseHändlerInnenstadt

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Online- und Offlinehandel verbinden – Landesregierung startet Projektaufruf zur Stärkung des Einzelhandels

  • Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel: Kickoff-Veranstaltung in Köln

  • Winterschlussverkauf startet am 30. Januar

  • Weihnachtsgeschäft am vierten Adventswochenende in NRW: Auftakt zum Endspurt




Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ausbildung Beschäftigung Corona Corona-Krise Coronakrise Digitalisierung E-Commerce eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie EU Handel Handelspreis HDE Innenstadt Klimaschutz Konjunktur Konsumbarometer Konsumklima Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Lockdown Logistik Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifverhandlung Tarifvertrag Umsatz Umweltschutz Veranstaltungen Verbraucher Verkauf Weihnachten Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zahlen und Daten

Ihr Weg zu uns

Handelsverband NRW

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Social media

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Sitemap

© Copyright 2020 Handelsverband NRW