ARCHIV Handelsverband NRW
  • Start
  • Presse
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Handelsverband NRW
      • Präsidium
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Digitalcoach für den Einzelhandel
      • Ausschreibungen
      • Karriere
      • Verbandspolitik
    • Regionalverbände in NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Anwälte des Handels
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Ladenöffnung
    • Städtebau und Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Kompetenzzentrum
    • Generationenfreundlichkeit
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
    • Steuern und Gebühren
    • Tarifpolitik
    • Wahlen
      • NRW-Landtagswahl 2017
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Google
      • Roadshow Handel
    • Jahresempfang
    • Landesdelegierten-versammlung
    • NRW-Nahversorgungstag
    • Werbegemeinschaften-konferenz
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Klima-Event
    • Parlamentarisches Frühstück
    • Hinweise zum Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalpraxis und Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden


Handelsverband NRW > ARCHIV Handelsverband NRW > Presse > Aktuelle Meldungen > Änderungen im Mietrecht: Wichtiger Schritt für viele Einzelhändler



Änderungen im Mietrecht: Wichtiger Schritt für viele Einzelhändler

17 Dez, 2020
Aktuelle Meldungen

Vor dem heutigen Beschluss des Bundestages zu einer gesetzlichen Änderung für gewerbliche Mietverhältnisse während der Corona-Krise, hebt der Handelsverband Deutschland (HDE) die große Bedeutung dieser Maßnahmen hervor. Vom aktuellen Lockdown betroffene Einzelhändler können damit künftig einfacher die Anpassung ihres Mietvertrags verlangen und erhalten mehr Rechtssicherheit, wenn sie wegen der staatlich angeordneten Ladenschließung die Miete kürzen wollen.

„Der zweite Lockdown stellt für den Nicht-Lebensmitteleinzelhandel eine schwere Belastungsprobe dar. Da kommen die Änderungen im Mietrecht gerade noch zum richtigen Zeitpunkt“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der HDE hatte die entsprechenden gesetzlichen Anpassungen bereits seit dem letzten Frühjahr gefordert. Genth: „Endlich wird klargestellt, dass eine Störung der Geschäftsgrundlage vorliegt, wenn Einzelhändler wegen der Pandemie ihre Geschäfte schließen oder Frequenzbeschränkungen beachten müssen.“ In der Vergangenheit hatten insbesondere große Immobilieneigentümer eine Anpassung des Mietvertrags immer wieder abgelehnt und sich auf den Grundsatz zurückgezogen, dass Verträge einzuhalten seien. „Dieses uneinsichtige Verhalten vieler Vermieter hat die Existenz zahlreicher Einzelhändler ernsthaft gefährdet“, so Genth. Diesen werde nun eine klare Grenze aufgezeigt.

Nach der Gesetzesbegründung ist in Zukunft davon auszugehen, dass der gewerbliche Mieter die Belastungen infolge staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie regelmäßig nicht alleine tragen muss. „Damit ist der Weg frei für eine faire und solidarische Risikoverteilung zwischen den Mietvertragsparteien“, so Genth weiter. In der aktuellen Krise sei es im Regelfall angemessen, wenn beide Seiten die Hälfte des Risikos übernehmen, so dass der Einzelhändler die Miete um 50 Prozent kürzen könne. Genth: „Die Immobilienwirtschaft sollte den Willen des Gesetzgebers nun akzeptieren, so dass unnötige Rechtsstreitigkeiten vermieden und gewerbliche Existenzen dauerhaft gesichert werden können.“ Stabile Mietverhältnisse liegen nach Ansicht des HDE auch im Interesse der Vermieter, für die es in Krisenzeiten eher schwierig sein dürfte, neue zahlungskräftige Mieter zu finden.

>>Quelle<<



Themen:   EinzelhandelHDELockdownMietrechtNon-Food-Handel

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • Koalitionsbeschluss: HDE begrüßt digitale Bildungsoffensive

  • Wirkungsvolle Regulierung für Gebühren bei Kartenzahlung gefordert

  • Konsumfreude nimmt wieder zu

  • Save-the-Date: eCommerce-Tag NRW "Handel findet Stadt" am 6. April 2016




Ansprechpartner

Carina Peretzke
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0211/49 80 625
Fax: 0211/49 80 620
E-Mail: peretzke[at]hv-nrw.de

Aktuelles

Ausbildung Beschäftigung Corona Corona-Krise Coronakrise Digitalisierung E-Commerce eCommerce Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie EU Handel Handelspreis HDE Innenstadt Klimaschutz Konjunktur Konsumbarometer Konsumklima Ladengeschäft Ladenöffnungsgesetz Lockdown Logistik Mitglieder Multichannel Nachhaltigkeit Nachwuchs Nahversorgung NRW Pressemitteilung Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung Tarifverhandlung Tarifvertrag Umsatz Umweltschutz Veranstaltungen Verbraucher Verkauf Weihnachten Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zahlen und Daten

Ihr Weg zu uns

Handelsverband NRW

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Social media

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Sitemap

© Copyright 2020 Handelsverband NRW