ARCHIV Handelsverband NRW
  • Start
  • Presse
    • Presse-Archiv
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Handelsverband NRW
      • Präsidium
      • Geschäftsführung
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Digitalcoach für den Einzelhandel
      • Ausschreibungen
      • Karriere
      • Verbandspolitik
    • Regionalverbände in NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Anwälte des Handels
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeit und Soziales
    • Aus- und Weiterbildung
    • E-Commerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Ladenöffnung
    • Städtebau und Stadtmarketing
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Kompetenzzentrum
    • Generationenfreundlichkeit
    • Gemeinsam Gutes tun – Notfallpakete für Menschen
    • Steuern und Gebühren
    • Tarifpolitik
    • Wahlen
      • NRW-Landtagswahl 2017
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Google
      • Roadshow Handel
    • Jahresempfang
    • Landesdelegierten-versammlung
    • NRW-Nahversorgungstag
    • Werbegemeinschaften-konferenz
    • PeLTa – Personalleitertagung
    • Klima-Event
    • Parlamentarisches Frühstück
    • Hinweise zum Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Personalpraxis und Rechtsberatung
      • Standortberatung
      • Förderung unternehmerischen Know-hows
      • Information und Kommunikation
      • Organisationshilfen (Merkblätter, etc.)
      • Kooperationspartner und Rahmenverträge
      • Interessenvertretung
    • Mitglied werden

Kompetenzzentrum

Handelsverband NRW > ARCHIV Handelsverband NRW > Kompetenzzentrum

Das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um den Handel der Zukunft.

Von der Beziehung zum Kunden über das Management der Lieferkette und des Warenwirtschaftssystems bis hin zur Zahlungsabwicklung und digitalen Kundenbindung. Darüber hinaus bietet die Digitalisierung nicht nur die Transformation von analoger Technik hin zu digitaler. Es ergeben sich völlig neue Geschäftsmodelle, Absatzmärkte und damit Chancen – auch für kleine Unternehmen. In diesem Zusammenhang wird das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel als breit angelegte Branchenkampagne rund um das Thema Digitalisierung von KMU im Groß- und Einzelhandel umgesetzt.

Wer?

Mehrere starke Partner sind am Kompetenzzentrum Handel beteiligt: Der Konsortialleiter Handelsverband Deutschland, ibi research an der Universität Regensburg, das IFH Köln und das EHI Retail Institute.

Was?

Das Kompetenzzentrum Handel gibt konkrete Antworten auf die Fragen: Wie tickt mein Kunde heute und wie tickt der von morgen? Über welche Kanäle erreiche ich ihn? Kann ich ihn durch Gutscheine binden? Welches CRM brauche ich zum Management meiner Kundendaten?

Wo?

Das Kompetenzzentrum Handel kann an vier Orten in Deutschland besucht werden: in Berlin, Regensburg, Köln und Langenfeld.

In der Whitebox in Langenfeld können Händler neue Technologien und Storekonzepte in der Anwendung sehen und diese dort direkt testen. Ansprechpartner vor Ort geben Auskunft zu Einsatzmöglichkeiten, Praxiserfahrungen und Besonderheiten. Ebenso steht im Kölner Knowledge Center auf über 2500 Quadratmetern das Thema „Handel erlebbar machen“ im Mittelpunkt. Händler können hier in Gruppenführungen die digitale Transformation im Handel erleben.

Zudem kommt das Kompetenzzentrum Handel mit dem „Digitalmobil Handel“ (DiMo) in die Regionen. Darin werden technische Lösungen mit einer deutschlandweiten Tour an die Händler herangetragen und im Rahmen von Unternehmensbesuchen oder Veranstaltungen konkret vorgestellt.

Unternehmen lernen am besten von Unternehmen. Nach diesem Motto wird es im Kompetenzzentrum viele Formate für Praxisgeschichten geben. Wie haben sich andere Händler digitalisiert? Was lief gut, was nicht? Die praktische Umsetzung und die damit einhergehenden Herausforderungen und Erkenntnisse will das Kompetenzzentrum Handel weitertragen und erfahrbar machen!

Zur Website: kompetenzzentrumhandel.de

Ihre Ansprechpartner:

Frank Rehme | Geschäftsführer | rehmeat[at]hde.de
Marilyn Repp | Projektleiterin | repp[at]hde.de
Alexander Dabrowski | Projektreferent | dabrowski[at]hde.de

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Karriere
  • Mitglied werden
  • Sitemap

© Copyright 2020 Handelsverband NRW